MeinDorfNet
Das WIR verbindet uns! – Die komplett eigene App für deine Gemeinde.
Weil wir unsere Heimat lieben sind wir aktiv!
Viel Arbeit, viele Themen, doch wer bekommt es mit?
Sofort viel Reichweite im Dorf!
Mit einer Pushnachricht erreichst du sofort alle App-NutzerInnen.
Informationen verbreiten sich so in Windeseile im Dorf!
So kannst du auch dringende Infos schnell bekannt machen.
Kaum Arbeit für die Verwaltung!
Administrationsaufwand der App ist minimal. Nach einmaliger Einrichtung kann jeder zugelassene Verein selbst direkt seine Informationen hochladen und Termine einstellen.
Du bist der Chef!
In jeder Gemeinde können mehre NutzerInnen bestimmt werden, die das sog. Digitale Hausrecht ausüben. Diese haben die volle Kontrolle, lassen Nutzer zu und löschen bei Bedarf.
Neue News in weniger als 5 Minuten
Das Veröffentlichen und Schreiben eines Beitrags dauert in der Regel nicht mehr als 5 Minuten. Warum? Du schreibst ja keine langen Texte und das Portal ist leicht bedienbar und intuitiv.
Keine Sorge, wir führen dich ein!
Damit deine App zum vollen Erfolg wird, bieten wir dir und deinen Vereinen kostenlose Workshops zur Nutzung der App und vor allem Tipps und Tricks für mehr Sichtbarkeit!
Keine Registrierung zum Lesen notwendig!
Um Inhalte zu lesen oder AutorInnen zu kontaktieren, wird KEINE Registrierung benötigt. Auch bekommt die App keine Daten, die sie nicht braucht.
Eigenes Design, HEIMAT!
Damit die BürgerInnen deiner Gemeinde die App gerne nutzen, ist sowohl das Portal als auch die App im Design deiner Gemeinde gestaltet. Das bedeutet auch, dass du Namen und Logo festlegst.
Rechtstexte inklusive
Jede App hat von spezialisierten Anwälten aufgesetzte Nutzungsbedingungen, Impressum, Datenschutzerklärung, und einen Auftragsverabeitungsvertrag, um die Gemeinde abzusichern.
Das sagen unsere Kunden
Transparenzhinweis: Die Kommentare haben wir aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen.
Aus der Praxis: Die Funktionen
Die Dorfapp wurde eng mit Verwaltungen, Vereinen und BürgerInnen entwickelt, damit sie wirklich gerne genutzt wird.
Aktuelle Beiträge finden genauso Platz wie der eigene Dorfkalender. Vor allem: Jede Organisation im Dorf bekommt ihre Stimme!

News - alles im Blick
Die News begrüßen jeden User beim öffnen der App. Sie sind die aktuellen Beiträge deiner Dorfapp. Hier gibt jeder Verein und natürlich auch deine Verwaltung neue Infos heraus. Aktueller geht es wirklich nicht.
Jeder Verein bekommt seinen Platz
Jeder Verein bekommt seinen eigenen Kanal. Mit dem eigenen Kanal kann sich so der Vereine eine eigene „Fanbase“ aufbauen und ist als solcher in der App immer erkennbar. Auch kann er Videos und Fotos veröffentlichen.
Natürlich sind können auch Anmeldungen für Events direkt einfach in der App gesammelt werden!.
Mängelmelder
Über den Mängelmelder können Bürger Schäden im Ort an die Gemeinde melden. Als Gemeinde siehst du alle Meldungen auf einer Karte oder leitest ein automatisch generiertes Übersichts-PDF an zuständige Stellen weiter.
So sparst du dir lästige Nachfragen.
Eigener Dorfkalender
Jede zugelassene Organisation kann Termine in den gemeinsamen Dorfkalender schreiben. NutzerInnen können die Termine mit einem Klick in ihren normalen Handy Kalender übernehmen. Für ältere NutzerInnen kannst du
Helferliste - Dienstplanung leicht gemacht
Du brauchst freiwillige für den nächsten Bratwurststand auf dem Dorffest? Mit der digitalen Helferliste können sich die freiwilligen selbstständig zu den gewünschten Diensten eintragen. So findest du organisierst du unkompliziert Unterstützung bei deinen Veranstaltungen.
Abfallkalender
Der Abfallkalender erinnert die BürgerInnen immer am Vorabend einer Leerung an das Hinausstellen der Tonne. Du kannst die Termine z.B. per .ics vom Kalender der Kreisverwaltung automatisch importieren. Auch verschiedene Schnittstellen werden unterstützt.

Über uns
Wir haben das MeinDorfNet App System ins Leben gerufen, um das kommunale Leben zu stärken. Das klassische amtliche Mitteilungsblatt ist teuer und wird immer weniger gelesen. Unser Gründer Christian Maidhof ist im Ehrenamt groß geworden. Es ist einfach traurig zu sehen, dass die Bevölkerung nicht mitbekommt, was in ihrem Dorf alles für sie auf die Beine gestellt wird. Häufig entstehen Diskussionen und Unzufriedenheit auf Basis von Halbwissen. Um das zu ändern, entwickelte Christian für seine Heimatgemeinde Ockenheim eine eigene App! Denn Halbwissen sorgt für Unmut und Unverständnis.
Enge Betreuung bei der Einführung
Von uns bekommst du nicht nur die App! Wir helfen dir und deiner Gemeinde auch, einen passenden Workflow für den Alltag mit der App zu entwickeln. Wir geben Tipps für noch bessere Reichweite und helfen dir gerade in der Anfangszeit bei der Etablierung der App in deiner Gemeinde.

Die Dorfapp: Couchgespräch SWR
Vielen Dank an das Komplette Team der Landesschau für dieses Gespräch!
Das gilt nicht nur für Patricia Küll, genauso auch an die Redaktion, die Studio Crew, Regie und Gästebetreuung.
Einfach alle, die diese tolle Sendung möglich gemacht haben.
MeinDorfNet bei SWR Hierzuland
Vielen Dank an das Hierzuland Team für den tollen Beitrag!
Die Ockenheim App: Ein Live Beispiel
Wie bereits beschrieben, fing alles mit der „Ockenheim App“. Ockenheim hat 2800 EinwohnerInnen. Die Ockenheim App wurde bereits 1200 Mal heruntergeladen (Stand 1. Juni 2023). Alle Ockenheimer Vereine sind aktiv und selbst die Nachrichten über den Bauausschuss erhalten eine große Reichweite. „Die Ockenheim App ist nach einem 1/4 Jahr zum absoluten Selbstläufer geworden“. Die Vereine pflegen die Inhalte und die Gemeinde informiert nur noch über das, was aus Sicht der Gemeinde wichtig ist. Die Vereine sorgen für den Rest.
Preise und Auszeichnungen



Landessieg Rheinland-Pfalz Jugend forscht Arbeitswelt
1. Platz Pitch Event Berlin JUGEND GRÜNDET
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz