Transparenz ist Kern unserer Demokratie!

Keine Zeit? – Davon haben wir alle viel
Immer mehr Menschen sehen das Amtsblatt als bessere Biomüll-verpackung? Dann muss sich schnell was ändern! Lass es uns gemeinsam wagen! Auf in die Zukunft.

Worauf ist unbedingt zu achten?

Geltende Gesetze

Darunter fällt nicht nur der Datenschutz! Es gibt viele weitere Regularien in der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit. Achte bei der Wahl nach deiner Dorfapp stets darauf, ob du sie überhaupt rechtskonform einsetzen kannst. Willst du vereine integrieren, sollten diese beispielsweise alle Inhalte selbst posten, um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten.

Wir entwickeln unsere Software so, dass du sie unserer Ansicht nach rechtskonform einsetzen kannst.

(Keine) Arbeitszeit

Du musst die Pflege deiner Dorfapp auch im Arbeitsalltag als vermutlich ehrenamtler bewältigen können. Deshalb: Eine Dorfapp muss Arbeitsteilung sinnvoll ermöglichen und alle Beteiligten so mitnehmen können, dass sie von selbst läuft.

Das MeinDorfNet Versprechen: Wir unterstützen dich, die Vereine so mitzunehmen, dass sie freiwillig ihre Inhalte in die Dorfapp posten. Vorher lassen wir nicht locker! Auch entwickeln wir die Software so, dass du nahezu keinen Arbeitsaufwand mehr im Laufenden Betrieb hast.

Nutzerfreundlichkeit

Würdest du dir die App freiwillig herunterladen und lange auf dem Handy halten? Dann ist es die richtige für dein Dorf. Welche Funktionen sind wirklich notwendig? Ist es für alle Beteiligten egal ob „Cooles“ alter oder Menschen mit viel Lebenserfahrung: Jeder muss mit Upload und Lesen zurecht kommen.

Das MeinDorfNet Versprechen: Unsere App ist so konzipiert, dass sie das breite Spektrum der Gesellschaft erreicht. Sowohl der Upload Prozess als auch die Bürger-App sind so gestaltet, dass es einfach und schnell händelbar ist. Keine Funktion zu viel!

MeinDorfNet – Eine starke Kombination

Die Dorfapp, die ALLLE verbindet!

Egal ob Vereine, Verwaltung oder Bürger: Alle Funktionen werden so gestaltet, dass sie im Interesse aller Zielgruppen sind. Denn die Vereine haben bereits eine Reichweite und profitieren von der Dorfapp, gleichzeitig bringen diese Menschen auf die Plattform. Es ist immer was neues in der Dorfapp und so lesen die Bürger auch so etwas „uncooles“ wie Gemeinderat.

Enge Betreuung + Einführung und Mentoring

Wir helfen dir die Öffentlichkeitsarbeit deiner Verwaltung zu verbessern. Wir geben Feedback, zeigen dir Tools und das Wichtigste: Wir zeigen dir, wie du mit der Dorfapp Zeit sparen kannst. Als Aktive im kommunalen Ehrenamt kennen wir die Nöte und geben dir Tipps, wie du Öffentlichkeitsarbeit fast unmerklich in deinen Alltag integrieren kannst. Bis die App nicht in der Dorfmitte angekommen ist, erhälst du enges Mentoring von uns!

Funktionen der Dorfapp

Unsere Dorfapp hat viele verschiedene Funktionen zu bieten. Hier siehst du eine Auswahl. Es fehlt was? Einfach melden! Wir entwickeln die App stets weiter, sodass wahrscheinlich dein Wunsch schon bald in Erfüllung geht!

Dorfnews

Hier posten zugelassene Vereine und die Verwaltung aktuelle Infos. Natürlich mit Pushnachricht!

Dorfkalender

Habe alle Termine stets im Blick. Jede zugelassene Organisation veröffentlicht Termine selbst. Inkl. Anmelde Funktion und Verknüpfung mit privatem Kalender.

Mängelmelder

Schäden im Dorf meldest du.einfach per App. Die Gmeinde bekommt dann Foto und Standort auf einer interaktiven Karte angezeigt. Noch Old-School? Natürlich gibt’s auch ne PDF Datei!

Nur Genehmigte posten!

Nur genehmigte Organisationen dürfen Posten. Dafür haben wir einen rechtlich sicheren Registrierprozess. Jede Organisation kann abonniert werden, sodass niemand genervt wird.

Einfaches posten!

Knappe ehrenamtliche Ressourcen sparen: Du postest Inhalte einfach per App oder im Portal. Auch die älteren können mitmachen, denn der Prozess ist Schritt für Schritt erklärt.

Webseite stets aktuell

Das Sommerfest vom Vorjahr hat nichts auf deiner Gemeindeseite verloren! Deshalb kommen die Inhalte aus der App automatisch auf deine Gemeindehomepage. Kein Pflegeaufwand!

Fragen und Antworten

 

Ist die Dorfapp auch für größere Städte oder Verbandsgemeinden geeignet?

Ja, wir vernetzen gerne einzelne Dorfapps miteinander. Für Städte gilt: Wenn ein Lokalpatriotismus vorhanden ist, ist auch die Dorfapp gut geeignet. Wir empfehlen bei größeren Einheiten mehrere eigene Dorfapps zu etablieren und dann zu vernetzen. 

Wie viele Accounts sind kostenlos dabei?

Wir rationieren keine Accounts. Denn wir sind der Auffassung: Je mehr Vereine oder andere Aktionen dabei sind, umso besser und stärker ist die Dorfapp. 

Bekomme ich eine eigene App für mein Dorf?

Ja, von uns erhälst du eine eigene App im eigenen Design. Unser Konzept lebt davon, dass sich die Bürger mit ihrer App identifizieren. 

Meine Gemeinde kann mir bestimmt keine Dorfapp leisten...

Ja, leider ist MeinDorfNet kostenpflichtig. Damit wir die Dorfapp stets im Sinne der Nutzer weiterentwickeln können, müssen wir eine Lizenzgebühr berechnen.
Wie günstig diese ist, hängt von der Größe deiner Kommune ab. Melde dich auf jeden Fall bei uns, dann geben wir unser Bestes für deine Gemeinde eine bezahlbare und passende Lösung zu finden.

Wie viel Zeit "kostet" eine Dorfapp?

Wir bringen die Dorfapp gemeinsam zum Selbstläufer. Nach der Anfangszeit ist nahezu kein administrativer Aufwand mehr notwendig.
Nicht-Demokratische Parteien können eines gut: Sie kommunizieren ihre Inhalte zielgruppengerecht und eingängig. 
Das können Demokraten doch auch? Wir helfen dir, dass die Kommunikation in deiner Gemeinde Bürger mitnimmt. 

Gibt es Schnittstellen?

Aber klar: Als Kunde von MeinDorfNet kannst du unsere JSON-Schnittstellen gerne mitbenutzen. Auch die Authentifikation (sofern notwendig) ermöglicht eine externe Ansteuerung.    

Was ist mit meiner Gemeindewebseite?

Inhalte aus der Dorfapp können problemlos auf deiner Gemeindewebseite eingebettet werden. 
Und wenn du deine Gemeindewebseite komplett erneuern möchtest, machen wir das gerne für dich kostengünstig mit. 

Häufig deckt die Onlineversion unserer Dorfapp schon vieles ab. Kleinere Ergänzungen sind selbstverständlich kostenlos. 

Das sagen unsere Kunden

 

Denn einmal ist die Wallertheim App modern, ich spreche jeden an. Zum anderen ist sie aber so einfach, dass sie auch Menschen bedienen können, die etwas älter sind und fühlen sich dann mitgenommen. Und das ist wichtig! Es ist nicht nur die Information die wichtig ist, sondern dass sich auch jeder mitgenommen fühlt. Und das macht die App!

Karla Martin
Ortsbürgermeisterin Wallertheim

Die Ockenheim App ist nicht mehr wegzudenken. Noch nie hatten wir ein Medium, über das wir so viele BürgerInnen erreichen konnten. Fast alle unsere Vereine veröffentlichen selbst ihre Inhalte. Damit ist nicht nur der Dorfkalender und die Gemeindeseite auf dem aktuellen Stand, sondern die Pflege ist auch zum Selbstläufer geworden.

Arnold Müller
Ortsbürgermeister Ockenheim

Weil man einfach auf diesen Weg viele Menschen erreichen kann, für die unsere Infos interessant sein könnten. Man ist im Ort öfter im Gespräch, ihr habt da eine Aktion. Das merkt man schon.

Stefanie Bellenbaun

Vereinsvertreterin aus Ockenheim